Serie „Die 4 Apokalyptische Reiter“: der Reiter auf dem roten Pferd
Erfahren Sie, was die Bibel über das Ende der Welt sagt
Am Mittwoch, den 27. September, werden wir in der Serie „Die 4 Apokalyptische Reiter“ den Reiter des roten Pferdes in den Mittelpunkt stellen. Er ist der zweite in dieser Reihe. Der erste war der Reiter des weißen Pferdes, der das Erscheinen des Antichristen und seine vorübergehende Herrschaft über die Erde darstellt. Es sei daran erinnert, dass die „Pferde“ nicht wörtlich zu nehmen sind, sondern Symbole für zukünftige Ereignisse darstellen. Das Bild des Pferdes steht für die Kraft und Schnelligkeit, mit der diese Ereignisse eintreten werden.
Warum ist das wichtig?
„Diesen Mittwoch setzen wir die Serie Die 4 Apokalyptische Reiter fort. Wir werden über den zweiten Reiter sprechen, das rote Pferd, und was es bedeutet. Wenn ihr den ersten, das weiße Pferd, verpasst habt, könnt ihr ihn euch auf Univer ansehen, damit ihr diese sehr wichtigen Informationen nicht verpasst. Und diesen Mittwoch werden wir über das rote Pferd sprechen. Was bedeutet das rote Pferd? Was hat es mit den aktuellen Ereignissen zu tun? Bringen Sie Ihre Bibel mit und nehmen Sie an dieser besonderen Serie über Die 4 Apokalyptische Reiter teil“, so Bischof Renato Cardoso.
- Er sagte weiter: „Jesus sagte, dass wir den Himmel ‚lesen‘ können. Anhand der Wolken können wir erkennen, ob es sonnig sein wird oder ob es regnen wird. Wir können das Wetter verstehen. So müssen wir auch auf die Zeichen achten, die sich heute in der Welt ereignen, damit wir nicht überrumpelt werden. Die Apokalypse wurde den Dienern überlassen, um die Zeichen zu erkennen.
- Bischof Renato sagte auch, dass die Menschen denken, es sei jetzt nicht wichtig. Aber eines Tages werden sie sterben, und das Problem der Seele ist unendlich viel größer als alles andere, denn die Seele ist ewig. Schätze ihre Seele.
- Sie können am nationalen Hauptsitz, Rue de Genève, 96 – 1226 Thônex (insbesondere um 19.30 Uhr) oder in einem Hilfszentrum Universal in Ihrer Nähe teilnehmen (die Adresse finden Sie hier).
Quelle: universal.org