„Das Fasten von Daniel“: Was müssen Sie wissen?

Das Ziel des Glaubens beginnt am Montag als Vorbereitung auf Ostern. Mehr lesen

Am Montag, dem 11. März, beginnt das „Fasten von Daniel“. Es wird 21 Tage dauern und dient der Vorbereitung auf Ostern, das am 31. März stattfinden wird.

Das ist wichtig zu wissen:

Das “ Fasten von Daniel “ ist eine Zeit, in der wir die Informationen dieser Welt verlassen, um uns auf die Gegenwart Gottes zu konzentrieren (deshalb ist es ein “ Fasten „). Es wird eine Zeit sein, in der die Menschen die Möglichkeit haben, sich von nutzlosen Inhalten zu lösen, um sich dem Allerhöchsten zu nähern. Bringen Sie Ihn in Ihr Leben. Suchen Sie die Gegenwart Gottes in sich selbst oder erneuern Sie den Bund, den Sie bereits mit dem Heiligen Geist geschlossen haben.

Was tun?

Bischof Renato Cardoso rät: „Wie sollten Sie sich verhalten, um das Fasten von Daniel durchzuführen? Erstens: Setzen Sie sich ein Ziel. Was ist Ihr Ziel? Haben Sie nicht die Taufe mit dem Heiligen Geist? Dann konzentrieren Sie sich darauf. Haben Sie bereits die Taufe mit dem Heiligen Geist? Was wünschen Sie sich für Ihr Leben: geistliche Stärkung, geistliche Erneuerung, mehr von Gott benutzt zu werden, eine Herausforderung in Ihrem geistlichen Leben zu überwinden, wollen Sie benutzt werden, um in diesen 21 Tagen auf einzigartige Weise Seelen zu gewinnen? Seien Sie während des Fastens fokussiert.

Er fügte hinzu: „Die zweite Sache: Entscheiden Sie, was Sie aufgeben müssen. Beim Fasten von Daniel geht es nicht um Essen, sondern um Informationen, die vom Nützlichen ablenken. Sie werden Ihren Informationskonsum auf geistige Inhalte und solche, die für Ihre Arbeit oder Ihr Studium notwendig sind, beschränken. Zum Beispiel: „Ich muss für die Arbeit ins Internet gehen“. Dann loggen Sie sich ein und melden sich ab. Gehen Sie nicht auf Facebook oder Instagram. Es sei denn, Sie arbeiten mit sozialen Medien. Wählen Sie geistliche Bücher aus, also die Bücher der Bibel, die Sie lesen wollen. Trennen Sie sie. Bereiten Sie sich auf dieses Fasten vor. »

Quelle: Universal.org